Standard Doppelzimmer

WiFi
Balkon
Klimaanlage
Heizung
Sonnenbank
Windschutz
Wasserkocher
Kühlschrank
TV
Sicher
Dusche
Shampoo, Seife
Handtücher
Haartrockner
Gratis Parkplätze
Aufzug
Sauna
Wir akzeptieren Haustiere

LEMPICKA Zimmer für zwei Personen

Die Standardzimmer befinden sich im 1. Stock und haben alle einen Balkon. Jedes ist mit einem bequemen 180 cm breiten Bett, Minibar, Safe, Flachbildfernseher, Klimaanlage, Willkommenspaket, Haartrockner sowie Handtüchern und Toilettenartikeln ausgestattet. Das Zimmer verfügt über ein eigenes Bad mit Dusche. Die Größe des Zimmers beträgt 20 Quadratmeter. Ein Zusatzbett ist möglich.

Tamara Lempicka (de Lempicka) – polnische Malerin des Art déco. Die 1898 als Maria Gurwik-Górska in Warschau geborene Lempicka zeichnet sich durch die Verwendung reiner Farben, genauer Zeichnungen, Draperien und Schatten aus. Mit Tamara Lempicka verbindet man vor allem idealisierte Porträts
und Akte mit leicht kubischen Formen und gesättigten Farben. Dies gilt vor allem für die frühe Periode ihres Schaffens, aus der auch ihr Selbstporträt „Tamara in einem grünen Bugatti“ stammt, das für die Titelseite der Zeitschrift Die Dame bestimmt war und als eines der typischen Gemälde des Art déco gilt. Sie starb 1980 in Mexiko.

Werke an den Wänden:
„Rosa Petticoat“ 1927 und
„Sankt Moritz“ 1929.

MUCHA Zimmer für drei Personen

Alfons Maria Mucha – tschechischer Maler und Grafiker. Geboren am 24. Juli 1860 in dem Dorf Ivančice bei Brünn. Mucha ist der bekannteste Vertreter des Jugendstils und des Fin de siecle. In seinem Werk verbindet er byzantinische Traditionen mit zeitgenössischen Elementen. Sein Markenzeichen sind Frauendarstellungen im Stil der Belle Époque – eine idealisierte Figur einer schönen Frau, umgeben von einem Blumen- und Blätterstrauß, Symbolen und Arabesken. Er starb am 14. Juli 1939 in Prag.

An den Wänden des Raumes sind Werke des Meisters zu sehen:
„Frühling II“ und
„Herbst“

VAN GOGH Zimmer für zwei Personen

Vincent Willem Van Gogh – Niederländischer Maler des Postimpressionismus, dessen Werk dank seiner lebhaften Farben und seiner emotionalen Wirkung einen weitreichenden Einfluss auf die Kunst des 20. Jahrhunderts hatte. Zu Lebzeiten wenig geschätzt, erlangte van Gogh erst nach seinem Tod Ruhm. Heute gilt er weithin als einer der größten Maler der Geschichte. Van Gogh begann einige Jahre vor seinem 30. Lebensjahr zu malen und schuf seine berühmtesten Werke in den letzten zwei Jahren seines Lebens. Seine zahlreichen Selbstporträts, Landschaften, Porträts und Sonnenblumen gehören heute zu den bekanntesten und teuersten Kunstwerken der Welt. Er lebte von 1853 bis 1890.

An den Wänden des Saals sind Werke des Meisters zu sehen:
„Caféterrasse bei Nacht“ 1888 und
„Sternennacht über der Rhone“ 1888.

Max. Personen

3

Raumgröße

20 m2

Doppelbett

x1

Zusatzbett

x1